Unser Konzept

Der Betriebskindergarten Schmetterling richtet sich nach dem Niederösterreichischen Bildungsplan und integriert bewährte Elemente aus verschiedenen pädagogischen Ansätzen wie Emmi Pikler, Montessori-Pädagogik, sensorische Integration, Emilia Reggio, Psychomotorik, elementare Musikpädagogik, Kunstpädagogik, Medienpädagogik, Sozialpädagogik, Marte Meo und Linguistik.

Wir legen großen Wert auf eine wertschätzende Haltung, die jedem Kind ermöglicht, seinen eigenen Rhythmus und Zugang zu Materialien und Personen zu finden. Unsere Bildungsangebote zielen darauf ab, die emotionale, soziale, körperliche und kognitive Entwicklung der Kinder ganzheitlich zu fördern.

Wir sehen uns als Begleiter durch die ersten Lebensjahre der Kinder und pflegen eine enge Partnerschaft mit den Eltern, wobei ein regelmäßiger Informationsaustausch von großer Bedeutung ist. Wir verstehen jedoch, dass wir das Elternhaus nicht ersetzen können und wollen, sondern lediglich ergänzend unterstützen.

Unsere pädagogischen Fachkräfte passen die pädagogischen Schwerpunkte, Inhalte und Ziele entsprechend dem Entwicklungsstand der Kinder an. Durch regelmäßige Reflexionen und Weiterbildungen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand und können aktuelle Erkenntnisse und pädagogische Trends in unsere Arbeit integrieren. Die Qualität unserer pädagogischen Arbeit wird kontinuierlich durch Überprüfungen und Kontrollen sichergestellt.

Was den Betriebskindergarten Schmetterling besonders auszeichnet:

  • Selbstständigkeitserziehung: Wir fördern die Selbstständigkeit der Kinder und unterstützen sie dabei, sich selbst zu organisieren und zu kontrollieren.
  • Individualität: Jedes Kind wird entsprechend seinem Entwicklungsstand individuell gefördert, es gibt kein starres Kollektiv.
  • Hoher Betreuungsschlüssel: Wir verfügen über qualifiziertes pädagogisches Personal, das sich ausschließlich um die Betreuung der Kinder kümmert.
  • Kreativität: Unser pädagogisches Team regt die Fantasie und Kreativität der Kinder durch vielfältige Materialien und Aktivitäten an.
  • Umweltbewusstsein: Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit und fördern umweltbewusstes Denken und Handeln von Anfang an.
  • Bilingualität: Unser zweisprachiges Konzept bieten den Kindern die Möglichkeit, neben Deutsch auch Englisch zu lernen.
  • Gesunde Ernährung: Wir bieten frisches, selbstgekochtes Essen aus biologischen und regionalen Zutaten an.
  • Moderne Einrichtung und höchste Standards: Unsere Räumlichkeiten und Ausstattungen entsprechen den höchsten Standards und bieten den Kindern eine optimale Umgebung.
  • Wenige Schließtage: Der Kindergarten Schmetterling NÖ hat nur wenige Schließtage im Jahr.
  • Sicherheit: Wir legen großen Wert auf Sicherheit und alle unsere Mitarbeiter*innen sind Erst-Helfer*innen

Unsere Haltung

„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen kann.“ (Astrid Lindgren)

„Unsere innere Haltung bestimmt unsere Handlungen.“ (Axel Conrad, Nachdruck 2021, Cornelsen Verlag)

 

Wir möchten den Kindern einen sicheren und unterstützenden Raum bieten, in dem sie sich entfalten können. Der Aufbau von Vertrauen und Bindung zu jedem Kind ist für uns ein zentraler Aspekt unserer pädagogischen Arbeit.

Unser Programm als bilingualer Kindergarten

Die Vorteile des Erlernens einer zweiten oder sogar dritten Sprache wurden von Wissenschaft und Forschung intensiv erforscht und diskutiert. In unseren bilingualen Kindergärten in Wien bieten wir persönliche Gespräche an, um individuelle Fragen oder Bedenken zu klären.

Studien zeigen, dass der Denkprozess bei Zweisprachigen anders verläuft. Sie entwickeln einen weniger genormten Denkstil, der sie kreativer, flexibler und offener macht. Die Möglichkeit, für ein und dasselbe Objekt zwei oder mehr Begriffe zu besitzen, fördert die Entwicklung eines originelleren und flexibleren Denksystems. Diese Vielfalt an Begriffen ermöglicht einen breiteren Zugang zu assoziierten Bedeutungen.

 

(Barbara Abdelilah-Bauer: Zweisprachig aufwachsen. München: C.H. Beck 2008, S. 47f)

Unser bilingualer Kindergarten bietet:

  • Englische Elemente im Tagesablauf wie Morgenkreis- und Jahres spezifische Lieder sowie weitere Programmpunkte.
  • Kleingruppenangebote auf Englisch, einschließlich kreativer Aktivitäten, Bilderbuchbetrachtungen, didaktischer Spiele, Fingerspiele und Flashcards.
  • Englische Ergänzungen zum pädagogischen Angebot, das alle Bildungsbereiche abdeckt.
  • Die PädagogInnen fördern die aktive Teilnahme der Kinder, indem sie Teile des Unterrichts auf Englisch wiederholen.
  • Unser bilingualer Kindergarten vereint Kinder verschiedener Nationalitäten und Sprachen, was zu einem vielfältigen und bereichernden Umfeld führt.